
WALDBADEN UND ATEM
Achtsamkeit im Wald

Möchtest du die positive Wirkung des Waldes für dich nutzen und aktiv etwas gegen Stress unternehmen?
Waldbaden, das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, senkt nachweislich das Stresslevel, stärkt das Immunsystem und fördert die Bildung körpereigener Killerzellen. Forscher, darunter der japanische Professor Qing Li, vermuten, dass bestimmte Botenstoffe, die sogenannten Terpene, die Bäume abgeben, eine Schlüsselrolle bei diesen positiven Effekten spielen.
Tauche mit Shinrin-Yoku in die heilende Atmosphäre des Waldes ein
Die aus Japan stammende Praxis «Shinrin-Yoku», was so viel bedeutet wie «in der Atmosphäre des Waldes ein Bad nehmen», ist in Japan aus der Gesundheitsvorsorge nicht mehr wegzudenken. Auch zu uns ist dieser Gesundheitstrend vorgedrungen und die Wissenschaft belegt die stressreduzierende und die das Immunsystem stärkende Wirkung dieses intensiven Eintauchens in die Natur.
Lass dich auf ein achtsames Walderlebnis ein, aktiviere deine Sinne, schalte ab und finde zur inneren Ruhe. Bäume produzieren nicht nur lebenswichtigen Sauerstoff, sondern auch eine Vielzahl heilender Botenstoffe, deren beruhigende und entspannende Wirkung wir im Wald besonders intensiv spüren. Mit gezielten Übungen lässt sich diese Wirkung noch verstärken. In meinem Kurs kombinierst du meditative Elemente des Waldbadens mit Achtsamkeits- und Atemübungen, um das Wohlbefinden zu vertiefen.
Indem man achtsam durch den Wald schlendert, erlebst du so einiges im Aussen, aber auch in deinem Inneren. Je nach Fokus widmen wir uns verschiedenen Themen, die wir mit gezielten Übungen und Aufgaben vertiefen:

Atemübungen im Wald

Achtsamkeit im Wald

Entspannung im Wald

Barfusslaufen und Fussgesundheit im Wald

Kreativität im Wald

