top of page

Fit im Kopf und Körper: Wie Gehirnfitness dein Leben bereichern kann

Autorenbild: Nathalie MeyerNathalie Meyer

Was sind und bringen Gehirnfitnessübungen?

Gehirnfitness ist ein wertvoller Ansatz für alle, die Körper, Geist und soziale Fähigkeiten gleichzeitig trainieren möchten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Gehirnfitness genau bedeutet und welche Vorteile sie mit sich bringt – für jede Altersgruppe und in jedem Lebensbereich.

Im Gegensatz zu klassischen Denksportaufgaben wie Sudoku, Kreuzworträtseln oder Memory, die vor allem auf das Abrufen von Wissen abzielen, kombiniert Gehirnfitness kognitive und koordinative Übungen. Dieser Ansatz, auch als Neurofitness bekannt, stärkt nicht nur den Geist, sondern verknüpft ihn mit körperlicher Aktivität und sozialen Kontakten. Dabei werden mehr Hirnareale aktiviert, und Hormone wie Dopamin und Serotonin sorgen dafür, dass Lernen und Bewegung noch effektiver wirken.


Mit gezielten Übungen kannst du auf vielfältige Weise profitieren:

  1. Bessere Durchblutung des Gehirns

  2. Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht, Reaktions- und Rhythmisierungsfähigkeit

  3. Grössere Aufnahmefähigkeit und Konzentration

  4. Besseres Erinnerungs- und Denkvermögen

  5. Weniger Müdigkeit und erholsamer Schlaf

  6. Innere Balance und Stressresistenz

  7. Erhöhte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit – geistig wie körperlich

  8. Mehr Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein

  9. Besseres Körperbewusstsein und -gefühl


Dein Benefit

Die positiven Effekte der Gehirnfitness machen sich in vielen Bereichen bemerkbar, wie zum Beispiel:

  1. Lernen und Prüfungsvorbereitung: Für eine bessere Aufnahmefähigkeit und weniger Prüfungsstress.

  2. Ruhe und Konzentration vor Wettkämpfen: Fördert mentale Stärke.

  3. Überwindung von Müdigkeit: Hilfreich im Büro, beim Autofahren oder in anderen Alltagssituationen.

  4. Teamentwicklung: Verbessert die Zusammenarbeit und das Gruppengefühl.


Prävention durch Gehirnfitness: Aktiv gegen Risiken vorgehen

Regelmässiges Training kann helfen, präventiv gegen Herausforderungen wie diese vorzugehen:

  • Schlafstörungen

  • Stress und Burnout

  • Demenz und kognitive Beeinträchtigungen

  • Stürze im Alter


Ich bin überzeugt, dass jeder von den Übungen profitieren kann, ob sportlich oder nicht. Von Kindern über Erwachsene bis ins höchste Seniorenalter. Die Übungen lassen sich individuell anpassen – von einfachen bis hin zu anspruchsvollen Varianten, so dass jeder mit Spass dabei sein kann. Viele kann man auch Sitzen oder sogar im Liegen machen. Es gibt also kaum eine Barriere.


Kurze Trainingseinheiten von nur fünf bis zehn Minuten am Tag genügen, um Gehirn und Körper nachhaltig zu fordern.


Was bringen Gehirnfitnessübungen in der Gruppe?

Übungen in der Gruppe haben zusätzliche Vorteile. Der soziale Kontakt setzt Hormone frei, die Lernen und Denken fördern. Ausserdem macht das Training in Gemeinschaft oft mehr Spaß, und es eröffnen sich spannende Möglichkeiten für Teamaufgaben und Variationen.


Für Teams: Gemeinsame Übungen fördern den Zusammenhalt. Es ist eine bereichernde Erfahrung, wenn auch Führungskräfte Herausforderungen meistern müssen und gemeinsam mit dem Team über sich selbst lachen können.


Bewegen, sprechen, lachen, lernen – das Leben lang

Schon als Baby haben wir Abwechslung und Input von aussen benötigt. Dabei war es wichtig, dass es nicht zu viele, überfordernde Reize waren, sondern immer handlungsbezogene, die einen Sinn ergeben und die wortwörtlich auch all unsere Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken) ansprechen. Babys lernen am besten im sozialen Kontakt, wenn man mit ihnen gemeinsam spricht und sich bewegt.


Es ist wichtig, dass wir bis ins hohe Alter immer wieder getrauen, Neues zu lernen. Es ist aber auch wichtig, dass wir gewisse Dinge und Rituale wiederholen. Diese geben uns Sicherheit und verbrauchen wenig Entscheidungskapazität, welche wir für anderes benötigen.


In meinen Gehirnfitness Kursen und im Personal Training starten wir mit einfachen Übungen, bei denen du immer mal wieder an deine Grenze kommst, ohne dabei den Spass zu verlieren. Wir festigen Bewegungsabläufe und kognitive Aufgaben mit Wiederholungen, so dass du darauf aufbauen kannst.


Wir bewegen und sprechen, lachen und lernen neue Dinge.


Jetzt Termin vereinbaren
  • Personal Training: Individuelle Betreuung für dein persönliches Gehirn- und Körpertraining.

  • Kurse für Teams oder Gruppen: Ideal für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden eine vitale Pause ermöglichen wollen.


Kontaktiere mich für weitere Informationen – gemeinsam finden wir das passende Training für dich oder dein Team.

 
 

Comments


Kontakt aufnehmen:

info@nathalie-meyer-bewegt.com

+41 (0)76 44 99 017

Dorfstrasse 16 - 8607 Seegräben

icon

Krankenkassen anerkannt

(EMR-, Fitness-Guide-Zertifizierung)

icon

News, Sonderangebote, Kursprogramm

Ca. 2x pro Jahr versende ich meinen Newsletter zu den Themen Natur — Atmen — Bewegen — Entspannen.

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abmelden.

bottom of page